Geschichte STV Leerau

05. April 2025 - Fahnenweihe der ersten Vereinsfahne des STV Leerau

Der noch junge STV Leerau darf am 05. April 2025 seine erste Vereinsfahne in Empfang nehmen und diese im Rahmen einer feierlichen Zeremonie einweihen.
 
 
Beginnend mit einem Umzug von Kirch- nach Moosleerau wird die festlich geschmückte Vereinsfahne von den beiden Ehrendamen Manuela Rykart und Aline Meier durch die Strassen der beiden Heimatgemeinden getragen. Dicht gefolgt von Hörnliträger*innen der Jugendriegen sowie dem gesamten STV Leerau. In Moosleerau angekommen folgt ein öffentlicher Apéro mit Familie und Freunden.
 
 
In der Turnhalle Moosleerau beginnt im Beisein von 210 geladenen Gästen die Zeremine der Fahnenweihe. Die Ehrendamen Manuela Rykart und Aline Meier enthüllen gemeinsam mit Fähnrich Yannick Schlatter die erste Vereinsfahne.
 
Stolz wird die Fahne den anwesenden Gästen präsentiert. Die Fahne ist neben den Vereinsfarben geprägt von den Wappensujets der beiden Heimatgemeinden. Die vier "F" des schweizerischen Turnverbandes fügen sich zurückhaltend in ein dynamisches Fahnenbild ein und schaffen so die Verbindung zum Turnsport. Den Fahnenhimmel zieren sechs Sterne. Sie stehen für die Gründungsvereine des STV Leerau.
 
 
Es folgen die Fahnengrüsse der Gastsektionen sowie herzliche Grussworte der Anwesenden.
 
 
Herzlichen Dank allen Mitwirkenden:
  • Organisation: Sarah Räss, Nicole Fischer, Yannick Schlatter, Kevin Andermatt
  • Gastauftritte: Tambouren Oberentfelden-Muhen, Männerchor Kirchleerau, Leerber Musig, Flying Gym Boys
  • Blumen und Dekoration: Martina Maurer, Blütenzauber Staffelbach
  • Küche: Carole Vogt und Markus Bolliger mit Team
  • Fotograf: Lino Neeser, Schlossrued
 
zu den Medienberichten:

19. Oktober 2023 - Fusion turnende Vereine Leerau und Gründung STV Leerau

Die Mitglieder der turnenden Vereine von Leerau stimmen der Fusion zum STV Leerau zu.

(...) Es ist der 19. Oktober 2023, welcher in die Geschichte von Kirch- und Moosleerau eingeht. Sechs Vereine waren es, welche der Fusion mit grösster Einigkeit zustimmen. "Der Wille der Projektgruppe sowie das Vertrauen der Mitglieder waren es, die dazu geführt haben, dass der Fusion, bei total 109 anwesenden Stimmberechtigten, mit nur gerade drei Gegenstimmen zugestimmt wurde" so der frischgewählte Präsident Kevin Andermatt. Im Anschluss an die Fusion folgte sogleich die Gründung des neuen STV Leerau. Sechs Vereine, namentlich die Damenriege Moosleerau, der Damenturnverein Kirchleerau, das Gym-Getu Moosleerau, der Turnverein Kirchleerau, der Turnverein Moosleerau sowie die Männerriege Moosleerau traten dem STV Leerau bei. Inklusive deren Jugendabteilungen umfasst der neue Verein rund 230 Mitglieder. In der Folge wurde beim Apéro auf die erfolgreiche Fusions- und Gründungsversammlung und den neuen Verein angestossen. (...)

12. September 2019 - Startschuss zum Projekt STV Leerau

Seit 2012 führen die Herren der Turnvereine Kirchleerau und Moosleerau den Turnbetrieb gemeinsam. Immer stärker wird über die Jahre auch die Zusammenarbeit mit den Damen sowie der Jugend. Dennoch stellen die sieben eigenständigen Vereine aus Kirch- und Moosleerau weiterhin rund 35 Vorstandsmitglieder und unzählige weitere Funktionäre zur Organisation Ihrer Vereine. Um die vorhanden Kräfte effizienter zu nutzen, entsteht am 12. September 2019 die Idee zur grossen Turnfusion.

Fünf Turner und Turnerinnen bilden über vier Jahre die Projektgruppe "STV Leerau" und führen das Projekt mit unzähligen Sitzungsstunden bis zur Gründung.

 

Die Projektgruppe (von links):

Jasmin Hauri (Präsidentin DTV Kirchleerau)
Milena Laib (Oberturnerin DR Moosleerau)
Kevin Andermatt (Vizepräsident, später Präsident TV Moosleerau)
Fabian Hauri (Präsident TV Kirchleerau)
Mario Laib (Kassier TV Kirchleerau)